Mi. 17. Dez. 2025
19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Salon
Buchpräsentation von und mit Susanne Siegert: Gedenken neu denken
Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss
Buchpräsentation von und mit Susanne Siegert: Gedenken neu denken

Susanne Siegert, geboren 1992, klärt auf Instagram und TikTok unter @keine.erinnerungskultur über den Holocaust auf. Plattformübergreifend zählt sie 300.000 Follower:innen, für die sie in kurzen, intensiv recherchierten Clips komplexe historische Themen – etwa NS-Verbrechen, KZ-Außenlager oder antisemitische Symbolik – anschaulich für junge Zielgruppen aufbereitet. Für ihre Arbeit wurde die Journalistin vergangenes Jahr mit dem ELNET Preis und dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet. Nun kannst Du die Aktivistin live bei ihrer Buchpräsentation „Gedenken neu denken“ im Bergson erleben!

 

Unsere Erinnerungskultur muss sich verändern. Wie und warum, legt Susanne Siegert in ihrem Buch dar. Sie plädiert für eine pluralistische, neue Gedenkarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung der Nachfahren der Tätergeneration anstelle unserer „einstudierten“ gemeinsamen Rückschau mit den Opfern. Es geht um weniger bekannte NS-Verbrechen, um weniger bekannte Orte, um bisher vernachlässigte Opfergruppen. Gleichzeitig zeigt dieses Buch, wie wichtig eine aktivere, vielfältigere Gedenkkultur ist, um künftige Generationen auch ohne direkte Zeitzeug:innenberichte zu erreichen. Die Autorin liest aus ihrem Buch vor und lädt Dich zum offenen Diskurs in der Bergson Akademie ein.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr

 

Fair-Price Ticket: 20

Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.

 

Social-Price Ticket: 15

Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.

 

Support-Price Ticket: 25
Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.