
Musik und Malerei verschmelzen auf völlig neue Weise: Der international gefeierte Geiger und Komponist Yury Revich und der bildende Künstler Aleksei Parkhomenko erschaffen mit einer packende Performance eine Verbindung zwischen Klassik und Moderne.
In einer Kombination aus Live-Musik, digitalen Bildwelten, KI und klassischer Malerei entsteht eine völlig neue Form des Geschichtenerzählens – kraftvoll, poetisch und hochaktuell. Alte Meisterwerke erscheinen in neuem Licht, Klänge werden zu Bildern, und Bilder beginnen zu sprechen.
Im Mittelpunkt steht eine zutiefst menschliche Geschichte von Flucht, Neuanfang und der Suche nach Heimat. Diese Themen berühren uns alle, über Generationen hinweg und heute mehr denn je. Die Performance wird so zu einer emotionalen Reise, die bewegt, nachdenklich macht und verbindet.
Sei dabei bei diesem besonderen Konzerterlebnis, das bekannte Kunstwerke neu erlebbar macht, Brücken schlägt zwischen Vergangenheit und Zukunft – und Dich noch lange begleiten wird.
Wir danken herzlich für die Unterstützung von Anne und Wolfgang Titze.
Yury Revich - Geige
Aleksei Parkhomenko - Visual Arts
Drei Kapitel mit immersiven Visuals und elektronischen Klangteppichen
Kapitel 1
Karol Szymanowski – Nocturne and Tarantella für Violine und Klavier
Yury Revich – Violet für Violine und Klavier und Electronics
Yury Revich – Clocks für Violine und Klavier und Electronics
Hans Zimmer – Interstellar für Violine und Klavier und Electronics
Kapitel 2
Yury Revich – Prelude No. 1 für Violine und Klavier und Electronics
Yury Revich – Parthenon für Violine und Klavier und Electronics
Max Richter – November für Violine und Klavier
Kapitel 3
Erik Satie – Gnossienne No. 1 für Violine und Klavier
Yury Revich – Blooming Flower of Hope für Violine und Klavier und Electronics
Ludovico Einaudi – Una Mattina für Violine und Klavier und Electronics
Egor Dorokhov – Stars Fall für Violine und Klavier und Electronics
Yury Revich – Awakening für Violine und Klavier
Einlass: 15:30 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:15 Uhr
Support-Price Ticket: 56 €
Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.
Fair-Price Ticket: 44 €
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.
Social-Price Ticket: 28 €
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.