
Aktuelle Einstellung widerrufen
Wie jede große Popularmusik lebt auch der Jazz von starken Persönlichkeiten. Vincent Peirani ist genau so eine – ein Akkordeonist, der mit seinem Charisma und seiner ganz eigenen Klangsprache internationale Anerkennung gefunden hat. Seit über zehn Jahren bringt Peirani frischen Wind ins Akkordeonspiel und hat dabei den Sound des Instruments regelrecht neu erfunden. Er gehört heute zu den spannendsten Stimmen der Musikszene – mit einem offenen, kosmopolitischen Stil, der Genregrenzen überwindet und Farben, Kulturen und Epochen miteinander verbindet. Mit „Living Being IV: Time Reflections“ präsentieren Vincent Peirani und sein Quintett Dir nun im Bergson ein neues Werk, das tief in der musikalischen Reflexion und Erforschung der Zeit verwurzelt ist. Das neue Projekt lädt Dich zu einer klanglichen Erkundung ein, bei der jede Note von der Komplexität und den Nuancen des Lebensrhythmus geprägt ist. Entstanden in dem besonderen Kontext der ersten Monate der Covid-Pandemie ist dieses Werk das Ergebnis eines Moments der Zwangspause für Vincent Peirani, die ihn dazu brachte, darüber zu meditieren, wie die Zeit unser Leben und unsere Wahrnehmung der Welt formt.
Vincent Peirani arbeitet immer wieder mit ganz unterschiedlichen Künstler:innen zusammen – das macht seine Musik so vielseitig und vielschichtig. Auf dem neuen Album spürt man das besonders deutlich in zwei Stücken, die er dem beninischen Gitarristen Lionel Loueke und dem deutschen Pianisten Michael Wollny gewidmet hat. Ihre Einflüsse bringen neue Klangfarben und Ideen ein und zeigen, wie reich und abwechslungsreich Peiranis musikalische Welt ist. Das Ergebnis ist Musik, die tief berührt – persönlich und nachdenklich, aber gleichzeitig offen und universell.
Besetzung:
Vincent Peirani: Akkordeon, Akkordina
Tony Paeleman: Rhodes, Klavier
Emile Parisien: Sopransaxophon
Julien Herné: Bass
Yoann Serra: Schlagzeug
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:15 Uhr
Fair-Price Ticket: 44€
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.
Social-Price Ticket: 28€
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.
Support-Price Ticket: 56€
Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.