
Aktuelle Einstellung widerrufen
triosence wurde 1999 von dem Pianisten und Komponisten Bernhard Schüler gegründet und spielt aktuell in der Besetzung mit Omar Rodriguez Calvo am Bass und Tobias Schulte am Schlagzeug. Musikalisch und namentlich bezieht sich triosence – abgeleitet von trio-essence – auf den Ansatz der Gleichberechtigung der Instrumente.
Im Laufe der Jahre hat das Trio aus Elementen von Jazz, Fusion, Folk und Weltmusik einen frischen, unverwechselbaren Stil entwickelt und den Modern European Jazz weltweit bekannt gemacht. Durch den starken Fokus auf Melodie und das Wesentliche des Songs gelingt es triosence, ein breites Publikum über die Grenzen der Jazzszene hinaus zu begeistern. triosence ist rund um den Globus aufgetreten – mit Tourneen Konzerten in Deutschland, den USA, China, Brasilien, Japan, Taiwan, Malaysia, Frankreich, Spanien, Norwegen, den Niederlanden, der Türkei, im Libanon, in Rumänien, Albanien und vielen weiteren Ländern. Das neue Album „Stories of Life“ ist ein musikalisches Porträt von Momentaufnahmen aus dem Leben. In jedem Titel erkundet Bandleader und Komponist Bernhard Schüler die Tragik und Schönheit von Geschichten aus dem Alltag und malt diese Erlebnisse in betörend melodiöse, mitreißende Instrumentalkompositionen. Große Freude und tiefer Schmerz, scheinbar Banales und wahrhaft Lebensveränderndes liegen oft überraschend nah beieinander.
„Wir gestalten ein totales Crossover“, erklärt Bernhard Schüler, „das ist Musik, die zwar in klassischer Jazz-Formation daherkommt – mit Klavier, Bass und Schlagzeug – aber Jazz im herkömmlichen Sinn kann man das nicht mehr nennen. Mir geht es um starke Melodien und klare Songstrukturen. Eine Fokussierung auf das Wesentliche ist mir wichtig oder anders gesagt: musikalisch auf den Punkt zu kommen.“
Besetzung:
Bernhard Schüler: Klavier
Omar Rodriguez Calvo: Kontrabass
Tobias Schulte: Schlagzeug
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:15 Uhr
Fair-Price Ticket: 44€
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.
Social-Price Ticket: 28€
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.
Support-Price Ticket: 56€
Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.