
Der Karfreitag lädt dazu ein innezuhalten, zu reflektieren und sich auch existenzielle Fragen zu stellen. Die ideale Begleiterin dafür ist die Musik.
Dieses Programm unseres neu gegründeten Vokalensembles Bergson Voices ist wie eine große Meditation, eine Art Einkehr, ein zur Ruhe kommen. Den Beginn macht die “Johannes-Passion” des 1985 geborenen Münchner Komponisten Johannes X. Schachtner, die auch eine Reflexion über historische Passionsvertonungen ist.
Im Anschluss singen die Bergson Voices das traditionelle Totengebet “Kommt herbei Ihr heil’gen Gottes” in einer Vertonung von Johann Sebastian Bach.
Dann folgen zwei Operngiganten mit geistlicher Musik: Giacomo Puccini schrieb zum Gedenken an Guiseppe Verdi einen kurzen einsätzigen Requiemsatz, der in einer instrumentalen Fassung erklingt. Und Musik von Verdi bildet den Schlussteil. Aus dem grandiosem Spätwerk »Quattro pezzi sacri« kannst Du drei der vier Sätze sind in einer Fassung für Frauenchor, Vibraphon und Klavier erleben.
Ein Reflektieren über den Tod, das mit einem positiven, hoffnungsfrohen Ausblick endet - ganz passend zum bevorstehenden Osterfest.
Besetzung:
Bergson Voices
Bergson Artists
Dirigent: Johannes X. Schachtner
Programm:
Johannes X. Schachtner: Historien-Kantate Nr. 2 »Passion nach dem Evangelisten Johannes« für Soli, Chor und Violoncello (2014)
Johann Sebastian Bach: Totengebet für Vokalensemble. Kontrafaktur der Sinfonia des »Actus Tragicus« (BWV 106)
Giacomo Puccini: Trenodia senza parole. Für Violoncello und Klavier bearbeitet von Johannes X. Schachtner
Giuseppe Verdi: Tre pezzi sacri. I. Ave Maria. II. Stabat mater. III. Vergine madre. Fassung für Frauenchor, Vibraphon und Klavier von Johannes X. Schachtner.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Fair-Price Ticket: 39 €
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.
Social-Price Ticket: 24 €
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.