
Am Anfang zwei Töne, eine Quint voneinander entfernt wie der Himmel von der Erde, zwischen ihnen das Nichts. Kein Moll, kein Dur, kein Irgendwas, das einem verraten würde, wie es sich anfühlt im Nichts, ob einsam oder geborgen. Bis dann, noch tastend, eine Bewegung erwacht, als schlüge Natur ihre Augen auf. Natur ist Rhythmik, ein Herzschlag, der zwischen zwei Tönen schwebt und neue Töne hinein nimmt in die Bewegung, die mehr wird und mehr, die Rhythmen kreisen umeinander, verschieben sich gegeneinander, sie fallen ineinander und leise in sich zusammen. Unmerklich treibt man nun selber die Stücke voran, als habe man beim Hören die Seiten gewechselt. Kai Schumacher erklärt einem dieses Phänomen mit der „Körperlichkeit“ seiner Musik, sie gehe zurück auf die „natürliche Motorik der Hände“. Ist es Techno? Party? Trance? Oder Klassik, Konzert, Andacht? Es gibt kein Oder.
Als Interpret mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer amerikanischer Klaviermusik veröffentlichte Kai Schumacher seit 2009 mehrere Alben mit Werken von Frederic Rzewski, John Cage, George Crumb, Steve Reich u.a. Auf seinem Album „Rausch“ (2019) lag der Fokus erstmals auf eigenen Kompositionen. Hierfür hat er sein Instrument analog präpariert und spielt mit den „schrägen“ Tönen des Klaviers ein Spiel mit der akustischen Wahrnehmung. Sein aktuelles Album „Tranceformer“ (2023) führt dieses Spiel nun auf anderer Ebene fort - die Musik bleibt in permanenter Verwandlung und entwickelt ihre temporäre Gestalt in den subjektiven Ohren der Hörer:innen.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:15 Uhr
Fair-Price Ticket: 44€
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.
Social-Price Ticket: 28€
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.
Support-Price Ticket: 56€
Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.