Mi. 26. Nov. 2025
19.00 Uhr - 22.00 Uhr
Barbastelle
BR Clubkonzert
Live im Bergson Kunstkraftwerk: Masako Ohta & Matthias Lindermayr
Masako Ohta & Matthias Lindermayr
Dieses Video wurde durch Ihre Cookie-Einstellungen geblockt. Bitte akzeptieren Sie Statistik- und Marketing-Cookies, um das Video zu sehen.
Aktuelle Einstellung widerrufen

Bühne frei im Studio 2 ist eine legendäre Reihe, in der einmal im Monat Jazz vom Feinsten präsentiert wird – und zwar seit fast 60 Jahren! Seit Kurzem hat das Kultformat des Bayerischen Rundfunks unter neuem Namen eine neue Heimat im Live-Club Barbastelle im Bergson Kunstkraftwerk. Herzlich Willkommen zum BR Clubkonzert! Dieses mal mit dem Duo Masako Ohta & Matthias Lindermayr.

 

Die beiden Musiker:innen entstammen unterschiedlichen Szenen. Während der Trompeter mit dem Quintett “Fazer” zeitgemäß groove-basierten Jazz spielt, experimentiert die klassisch ausgebildete Ohta am präparierten Klavier. Was beide eint, ist die unbändige Lust an der Improvisation. Kennengelernt haben sie sich bei der Verleihung des Förderpreises Musik der Stadt München, den beide 2019 verliehen bekamen. Ohta bewunderte Lindermayrs zartes, lyrisches und träumerisches Spiel. “Seine Tonqualität hat mich sehr berührt”, sagt sie. “Ich schätze Masakos Klang auf dem Klavier auch sehr”, gibt der Trompeter zurück. “Ganz einfache Akkorde klingen bei ihr schon traumhaft gut.”

 

Das zweite Album des Duos mit dem Titel “Nozomi” (japanisch für “Hoffnung”) präsentieren Dir die beiden nun live in unserem Club, der Barbastelle. Dabei erwartet Dich die minimalistische und dabei äußerst poetische Sprache beider Musiker:innen. Es ist gerade diese vordergründige Simplizität, die den tiefen emotionalen Ausdruck in den Mittelpunkt des Geschehens rückt.

 

Von einer Reise in Ohtas Heimat Japan inspiriert, erhielten die meisten Werke auf dem neuen Album japanische Songtitel. Lindermayr erzählt von einem besonderen Moment: “Wir waren in Kyoto unterwegs, und zu dieser Jahreszeit war die Stadt überfüllt. Ein Bekannter von Masako führte uns in seiner Nachbarschaft zu einem wunderschönen Tempel. Dorthin hatte sich kein Tourist verirrt. Wir saßen zu dritt an diesem Steingarten und kamen völlig zur Ruhe. Wir sprachen kein Wort, sondern schauten einfach nur den Steingarten an.” Vordergründig unspektakulär beschreibt Lindermayr mit dieser Episode auch die besondere, leise Qualität der Musik auf Nozomi. Sie ist eine heilende, analoge Insel der Einkehr; ein implizites Statement gegen das aufgeregte Geschnatter der Gegenwart.

 

Eine Kooperation mit BR-Klassik.

 

Besetzung:

 

Masako Ohta: Klavier

Matthias Lindermayr: Trompete

Einlass 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

 

Fair-Price Ticket: 44

Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.

 

Social-Price Ticket: 28

Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.

 

Support-Price Ticket: 56
Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.