Peter und der Wolf – Schulvorstellung

Die Geschichte vom mutigen Peter, der gemeinsam mit seinen tierischen Freund:innen den bösen Wolf fängt, ist Kult. Die Musik von Sergej Prokofjew bietet dem jungen Publikum die Möglichkeit, voll in das Geschehen einzutauchen: Wenn mittels der Instrumente die Ente quakt oder die Katze schnurrt, sieht man die Tiere förmlich vor sich. In Europas klügstem Konzertsaal erwartet die Zuschauer:innen auch ein optisches Element: ein eigens von Illustrator Adam Higton erstellter Film. Ein Bläserquintett, bestehend aus unseren Bergson Artists lässt in Verbindung mit den Erzählpassagen ein familienfreundliches Erlebnis für alle Sinne entstehen.

 

Besetzung:

Bergson Artists: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn

Illustrationen: Adam Higton

Im Bergson Kunstkraftwerk möchten wir ein starkes Zeichen für die kulturelle Bildung setzen und laden Ihre Schule herzlich zu unseren Schulkonzerten im Elektra Tonquartier ein. Diese speziell für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 15 Jahren konzipierten Konzerte bieten den jungen Menschen die einzigartige Gelegenheit, Live-Musik hautnah zu erleben. Musik spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung junger Menschen, doch das Angebot an Musikvermittlung nimmt immer mehr ab. Unser Ziel ist es, diesem Trend entgegenzuwirken.

 

Dazu laden wir Sie herzlich ein!

 

Was erwartet Ihre Schüler:innen?

  • Die Konzerte sind gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindergartenkindern sowie Schülerinnen und Schülern ausgerichtet und bieten ein unvergessliches Erlebnis in einem einzigartigen Konzertsaal.
  • Das Angebot ist für Sie, also Lehrkräfte wie Schüler:innen, kostenfrei. Unsere Stuhlpat:innen kommen für die Kosten auf.

Termine für die ersten Schulkonzerte 2025:

Mittwoch, 14. Mai 2025: PETER UND DER WOLF Der Klassiker als Trickfilm mit den Bergson Artists (1.-4. Klasse)

 

  • 11:00 Uhr 
  • 14:00 Uhr 

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Möglichkeit mit Ihren Schüler:innen nutzen.

Weitere Informationen: Stuhlpatenschaft 2025

Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail