Sa. 17. Jan. 2026
17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freiraum
Wenn Mozart durchs Fenster winkt (NEUROPE Festival)
Solisten des Balthasar-Neumann-Orchesters spielen Danzi und Mengal
Junge Musikerinnen und Musiker mit Streichinstrumenten gehen lachend über einen historischen Innenhof vor einem alten Gebäude.

Die Solist:innen des Balthasar-Neumann-Orchesters laden zu einer kammermusikalischen Reise durch das frühe 19. Jahrhundert, die auch eine liebevolle Verbeugung vor dem großen Wolfgang Amadeus Mozart ist. Dabei spielen sie nahezu unbekannte Komponisten, deren Musik nicht nur strotzt von Virtuosität, sondern auch voller Witz und Feinsinn ist.

 

Franz Danzi (1763–1826) ist ein Name, den man sich merken sollte, nicht nur, weil er ein wichtiger Brückenbauer zwischen Klassik und Romantik war. Als Zeitgenosse von Mozart und Beethoven war er selbst Cellist und ein echtes Münchner Gewächs (sein Vater war Solocellist der Hofkapelle). In seinem Quintett A-Dur op. 68 Nr. 1 zeigt sich Danzi von seiner charmantesten Seite: schillernde Holzbläserfarben, melodiensatte Dialoge und ein feines Gefühl für Balance machen das Werk zu einem echten Kleinod der Kammermusik.

 

Martin Joseph Mengal (1784–1851) war Belgier, Hornist und Komponist. Sein Quintett „tirés des œuvres de Mozart“ in g-Moll ist ein wahres Stil-Puzzle, bei dem Themen aus Mozarts Opern, Sinfonien und Kammerwerken kunstvoll verwoben werden. Nicht Kopie, sondern Hommage mit eigenem Tonfall und augenzwinkerndem Gestus. Wer genau hinhört, entdeckt bekannte Motive in ungewohnter Umgebung – ein bisschen wie Mozart im Kostüm.

 

Besetzung:

 

Michael-Schmidt-Casdorff, Flöte 

Philipp Mahrenholz, Oboe 

Florian Schüle, Klarinette 

Katrin Lazar, Fagott 

Emmanuel Franckenberg, Horn 

Programm:

 

Franz Danzi (1763-1826): 

Quintett A-Dur op.68/1 

 

Martin Joseph Mengal (1784-1851):

Quintett tirés des oeuvres de Mozart g-moll 

Einlass 16:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

 

Support-Price Ticket: 56€

Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.

 

Fair-Price Ticket: 44

Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.

 

Social-Price Ticket: 28

Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.