So. 14. Dez. 2025
16.00 Uhr - 17.15 Uhr
Elektra Tonquartier
Steinway Prizewinner Concert
Viktor Soos spielt Brahms, Schumann und Schumann
Viktor Soos
Dieses Video wurde durch Ihre Cookie-Einstellungen geblockt. Bitte akzeptieren Sie Statistik- und Marketing-Cookies, um das Video zu sehen.
Aktuelle Einstellung widerrufen

Kaum eine andere Konstellation in der Musikgeschichte beschäftigt die Musikwissenschaft so sehr wie die Freundschaft zwischen drei der bedeutendsten Persönlichkeiten der romantischen Musik: Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms. Zahlreiche Spekulationen über die Zuneigung zwischen Clara Schumann und Johannes Brahms, oft nur zwischen den Zeilen ihrer Briefe lesbar, geben Anlass, sich intensiver mit diesem außergewöhnlichen Beziehungsgeflecht auseinanderzusetzen.

 

Die Poesie ihrer Musik spiegelt das Menschliche wider – Sehnsucht, Verletzlichkeit, Nähe. Sie eröffnet einen Raum für Träume, Wünsche und innere Bewegtheit.

 

In diesem Programm erklingen nicht nur Werke der drei Komponist:innen, sondern auch Auszüge aus ihrer Korrespondenz. Sie erlauben einen intimen Blick auf ihre persönliche und künstlerische Verbindung.

 

Viktor Soos wurde 1996 im schwäbischen Backnang geboren. Mit diesem persönlichen Programm im Bergson präsentiert er nicht nur Musik, er stellt große Musikpersönlichkeiten in einen lebendigen Dialog und schafft so ein Triptychon aus Romantik, Poesie und biografischem Drama.

 

Besetzung:

 

Viktor Soos: Klavier

 

Programm:

 

Johannes Brahms (1833-1897) Balladen für Klavier op. 10

Andante Andante Intermezzo Andante con moto

 

Clara Schumann (1819-1896) Aus: Soirées musicales op. 6

Notturno

 

Robert Schumann (1810-1856) Fantasie C-Dur op. 17

Einlass 15:30 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:15 Uhr

 

Support-Price Ticket: 56
Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.

 

Fair-Price Ticket: 44

Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.

 

Social-Price Ticket: 28

Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.