So. 12. Okt. 2025
16.00 Uhr - 17.15 Uhr
Elektra Tonquartier
Steinway Prizewinner Concert
Nikola Meeuwsen spielt Mendelssohn, Mozart, Prokofjew und Schostakowitsch

Erlebe den jungen niederländischen Ausnahme-Pianisten Nikola Meeuwsen, frisch gekrönt mit dem Queen Elisabeth Grand Prize 2025, live in Europas klügstem Konzertsaal. Mit feiner Klangkultur, technischer Souveränität und tiefer Musikalität nimmt Meeuwsen das Publikum mit auf eine Reise durch vier Jahrhunderte Klavierliteratur.

 

Den Auftakt macht Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) mit seinen Variations sérieuses op. 54 aus dem Jahr 1841. In 17 Variationen entfaltet sich eine spannungsgeladene Dramaturgie zwischen choralhafter Gravität, romantischem Überschwang und virtuoser Brillanz – ein Werk, das als Höhepunkt seines Klavierschaffens gilt.

 

Es folgt die Sonate in Es-Dur, KV 282 von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) – ein Meisterwerk der Klarheit und Balance. Ungewöhnlich in ihrer Form, beginnt sie mit einem innigem Adagio und entfaltet im weiteren Verlauf ihren ganzen kammermusikalischen Charme: elegant, transparent, tänzerisch leicht.

 

Mit der Suggestion Diabolique, op. 4 Nr. 4 von Sergej Prokofjew (1891–1953) taucht das Programm in düsterere Klangwelten ein. Das 1908 komponierte Stück, geschrieben von einem 16-jährigen Prokofjew, zeigt eine wilde, fast übernatürliche Energie – teuflisch, ungestüm, mit grell aufleuchtenden Kontrasten.

 

Den Abschluss bildet die Sonate Nr. 2 in b-Moll, op. 61 von Dmitri Schostakowitsch (1906–1975), entstanden 1943 unter den Schatten des Zweiten Weltkriegs. In drei Sätzen verdichtet sich hier eine existenzielle Klangsprache: zwischen stiller Nachdenklichkeit, harscher Ironie und fast übermenschlicher Intensität. Ein Werk von großer emotionaler Tiefe und formaler Wucht.

 

Mit diesem Programm schlägt Nikola Meeuwsen einen eindrucksvollen Bogen – von klassischer Formvollendung über romantische Innerlichkeit bis zur expressiven Moderne. Ein Konzertabend, der stilistische Grenzen sprengt und die Vielfalt des Klaviers aufleuchten lässt: klar, radikal, emotional.

Programm:

Felix Mendelssohn: 17 Variations sérieuses d-Moll op. 54

 

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate in Es-Dur, KV 282

 

Sergej Prokofjew: Suggestion Diabolique, op. 4 Nr. 4

 

Dmitri Schostakowitsch: Sonate Nr. 2 in b-Moll, op. 61

Einlass: 15:30 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:15 Uhr

 

Fair-Price Ticket: 44

Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.

 

Social-Price Ticket: 28

Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.

 

Support-Price Ticket: 56
Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.