
Aktuelle Einstellung widerrufen
„Was, wenn ich einmal nicht mehr mit dir singen kann?“ – diese Frage stellte Sophia Wolz schon als Kind ihrem Vater, der mit ihr von klein auf musizierte. Heute hat die Gewinnerin des German Pop-Awards 2024 längst ihre eigene Stimme gefunden. Und diese kannst Du nun beim Stehkonzert live im Bergson Kunstkraftwerk erleben, wenn experimentelle, psychodelische Klänge auf modernen Soul-Pop treffen.
Durch die Pandemie und die davon ausgehenden Lebensveränderungen, die von Beziehungsbrüchen, Auftrittsverboten und Isolation geprägt waren, begann Sophia diesen Lebensabschnitt in eigener Musik zu verarbeiten.
In Kooperation mit Künstler:innen und Filmmusikern begann sie mit Unterstützung des Popstipendiums durch den Verband für Popkultur, mit der Produktion ihres Albums „About Life“. Anfang 2022 erschien ihre erste Single „Wayfaring Stranger“, im gleichen Jahr folgte die hookige Popnummer „Hello Again“ zusammen mit ihrem Mädchenchor. Mit „Dreams“ gelang ihr dann ein künstlerisches Gesamtwerk aus experimentell-orchestraler Popnummer mit emotional-psychodelischer Videoproduktion. Funfact: Dieses wurde durch Pop auf`m Schirm zum Video des Monats gekürt!
Außerdem folgten Playlistplazierungen auf „Fresh Finds Top Hits“ by Atlas, „Release Radar Bayern“ by BR Puls und Radioauftritte bei EgoFm und ByteFM.
2023 erschien dann die Synthpop-Ballade „Pain Ting“, welche in Kollaboration mit dem Münchner Filmmusiker und Bergson Artists Richard Ruzicka (bekannt für „Tatort“, „Der Parfümeur“ auf Netflix), entstanden ist. Mit „Ocean (Relief)“ lieferte die Musikerin 2024 ihrer Fanbase eine ASMR-Ballade im minimalistischem Stil.
Stehkonzert.
Besetzung:
Sophia Wolz: Gesang, Klavier
Christian Ulrich: Schlagzeug
Einlass 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Support-Price Ticket: 38€
Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.
Fair-Price Ticket: 32€
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.
Social-Price Ticket: 26€
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.