
Die zweite Amtszeit von Präsident Donald Trump hat die geopolitische Landschaft der USA und ihre internationalen Beziehungen maßgeblich verändert. Unter dem Motto "America First" verfolgt die Regierung eine Politik, die traditionelle Allianzen neu bewertet und den Fokus auf nationale Interessen legt. Dies hat zu Spannungen mit europäischen Partnern geführt, insbesondere hinsichtlich der Verteidigungsausgaben und der gemeinsamen Sicherheitspolitik.
Ein prägnantes Beispiel für diese Spannungen bot die Rede von US-Vizepräsident JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025. Vance kritisierte die europäischen Verbündeten scharf und warf ihnen Defizite in Bezug auf Meinungsfreiheit und demokratische Werte vor. Er betonte, dass die internen Herausforderungen Europas, wie etwa Einschränkungen der Meinungsfreiheit, eine größere Bedrohung darstellen als externe Akteure. Diese Aussagen stießen auf heftige Reaktionen seitens europäischer Politiker und führten zu einer intensiven Debatte über die transatlantischen Beziehungen.
In diesem Kontext stellt sich die Frage: "Quo vadis, Amerika?" Wie werden sich die USA unter der Führung von Präsident Trump weiter positionieren, und welche Auswirkungen hat dies auf die globale Ordnung? Der Abend bietet eine Plattform, um die aktuellen Entwicklungen der US-Politik zu analysieren und deren weltweite Konsequenzen zu diskutieren.
Einlass 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Fair-Price Ticket: 19€
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.
Social-Price Ticket: 12€
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.