Sa. 17. Mai 2025
19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Elektra Tonquartier
Polyphonie aus fünf Jahrhunderten
Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters spielen Bach, Schumann u.a.
Bergson Phil

Die Musikgeschichte in einer Nussschale! So könnte man überspitzt dieses Programm beschreiben. Polyphonie meint nichts anderes als Mehrstimmigkeit und jede dieser Stimmen hat den gleichen Wert. Es gibt also keine Solostimme und dazu eine Begleitung, keine Hierarchie, keinen Star. Diese polyphone Kompositionsweise gilt als besonders kunstvoll und wurde - mal mehr, mal weniger - durch die ganze abendländische Musikgeschichte hindurch gepflegt.



Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters haben sich besonders schöne Beispiele aus verschiedenen Epochen und Regionen herausgesucht. So hast Du die Möglichkeit, die Entwickung der Polyphonie nachzuvollziehen und sie in ihrer gesamten Bandbreite zu erleben: meditativ und quirlig, entspannend und energetisch, träumerisch und triumphal.

 

Besetzung:

 

Programm:

 

Orlando di Lasso
Cantio duum vocum sine textu Nr. 15

Orlando Gibbons
Fantasy of three parts No. 8

Henry Purcell
Fantasia a tre No. 2

Johann Sebastian Bach
Fuge b-Moll BWV 867

Robert Schumann
Sechs Studien in kanonischer Form op. 56

Michail I. Glinka
Trio pathétique d-Moll

Charles Koechlin
Trio für Flöte, Klarinette und Fagott op. 92

Ernst Toch
Fuge aus der Geographie aus Gesprochene Musik

Einlass 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr

 

Fair-Price Ticket: 39

Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.

 

Social-Price Ticket: 24

Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.

Polyphonie aus fünf Jahrhunderten