So. 20. Juli 2025
16.00 Uhr - 17.15 Uhr
Elektra Tonquartier
Nature - Echos von Vögeln, Wasser und Wind
900 Jahre Flötenmusik mit Sophia Schambeck
Nature - Echos von Vögeln, Wasser und Wind
Dieses Video wurde durch Ihre Cookie-Einstellungen geblockt. Bitte akzeptieren Sie Statistik- und Marketing-Cookies, um das Video zu sehen.
Aktuelle Einstellung widerrufen

Mitreißende Barockvirtuosität, schwungvolle Jazz Arrangements und zeitgenössische Kompositionen verbinden sich in diesem Programm zu einer Hommage an die Natur. Die Blockflöte entfaltet ihr facettenreiches Klangspektrum – von luftig-leichten Tönen bis hin zu expressiven Klangfarben, die Vogelgesang oder Naturgewalten imitieren: Mal solistisch, mal mit Klavier, mal mit Kammerorchester. Werke von Vivaldi, mittelalterliche Hymnen und speziell für Sophia Schambeck geschriebene zeitgenössische Kompositionen spannen einen musikalischen Bogen über Jahrhunderte. Virtuosität, Farbenreichtum und Spielfreude prägen das Programm, das Tradition und Innovation vereint. Ein einzigartiges Konzerterlebnis voller Dynamik und Ausdruckskraft. 

 

Besetzung:

 

Sophia Schambeck - Blöckflöte(n)

Ensemble Das Kolorit

Programm:

 

Anonymous (17.Jh.) - The rising Sun (Irish Tune)

Jacob van Eyck (ca. 1590 - 1657) – Engels nachtegaeltje

Miyagi Michio (1894 – 1956) - Haru no Umi (1926)

Turlough O’Carolan (1670–1738) - The Seas are deep (Irish Tune) (p.1804)

Johannes X. Schachtner (*1985) - Sonetto senza parole (Sonnet without words) (2024)

Antonio Vivaldi (1678–1741) from Violon Concerto in E major, RV269 “La primavera” (“Spring”) (p. 1725) II. Largo

Jacques-Martin Hotteterre (1674-1763) - ”Pourquoy doux Rossignol”

Hildegard von Bingen (1098-1179) – Veni creator spiritus

Bartolomeo Selma y Salaverde (c.1580-1640) – Diminutions over “Vestiva i colli”

Olivier Messiaen (1908 – 1992) – Le Merle Noir (1951)

Claude Debussy (1862-1918) - Syrinx (1913)

Sofia Gubaidulina (*1931) - Sounds of the forest (1978)

Antonio Vivaldi (1678-1741) - Concerto “Il Gardellino” in D-major, RV428

Wilma Pistorius (*1991) - Zauberdenken (2022)

Aldo Lopez-Gavilan (*1979)/ Arr. Alexander Krampe – Woodpecker (2021)

Einlass 15:30 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:15 Uhr

 

Fair-Price Ticket: 39

Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.

 

Social-Price Ticket: 24 €

Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.