
Kjetil Mulelid (*1991) hat sich als einfallsreicher Künstler hervorgetan, der Jazz, Psalmen und improvisierte Musik sowohl in seinem eigenen Spiel als auch in seinen Kompositionen miteinander verbindet. Seit seinem Abschluss an der berühmten „Jazzlinja“ in Trondheim im Jahr 2014 tourt er mit seiner eigenen Musik und seinen Projekten durch die ganze Welt.
Mulelid konzentriert sich auf eine Art von Musik, bei der seine Kompositionen intuitiv durch seine improvisatorische und spontane Spielweise entstehen. Mit dem Wunsch, in jeder musikalischen Strophe eine Geschichte zu erzählen, behandelt er jeden Song wie eine leere Leinwand und malt mit seinen Melodien und einem natürlichen rhythmischen Fluss in der spielerischen Musik.
Seit seinem Debüt im Jahr 2017 hat das Kjetil Mulelid Trio seinen Platz als eines der führenden norwegischen Klaviertrios gefestigt, das Publikum auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen und weitreichende internationale Anerkennung erlangt.
Tatsächlich besteht dieses Klaviertrio aus einigen der aufregendsten jungen Jazzmusiker Norwegens. In Europas klügstem Konzertsaal präsentieren wir Dir ein Konzert, in dem vor allem Kjetil Mulelids betörende Kompositionen eine gekonnte Balance zwischen energiegeladener, rhythmisch komplexer und harmonisch reicher Musik und schönen, beschwörenden Melodien finden. Während das Trio das Gefühl einer ruhigen, gemächlichen und sich ständig entfaltenden Klangwelt verkörpert, die unverkennbar skandinavisch ist, zaubert Bandleader Kjetil Mulelid im Konzert mit dem Bassisten Rune Nergaard und dem Schlagzeuger Andreas Winther mühelos zusätzliche Schichten, Töne und Texturen hervor, die auf Gruppenimprovisationen basieren und zu einem großen Teil von den vielfältigen musikalischen Erfahrungen der anderen geprägt sind.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:15 Uhr
Fair-Price Ticket: 44€
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.
Social-Price Ticket: 28€
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.
Support-Price Ticket: 56€
Unterstützt uns dabei, das Social-Price Ticketmodell fortzusetzen. Ab drei Supporter-Tickets erhältst Du exklusive Vorteile wie z.B. Einladungen zu Premierenfeiern.