
An diesem Abend gehen wir dem hochspannenden und die Zukunft bestimmenden Thema „Fake Futures oder das Ende der Realität“ nach.
Künstliche Intelligenz, Deepfakes und virtuelle Welten stellen unsere Wahrnehmung der Realität zunehmend infrage und gleichzeitig eine der großen Bedrohungen unserer Zeit dar. Fake News führen zu veränderten Realitäten und damit auch zu Fake Futures, weil sie Vertrauen zerstören.
Was passiert, wenn Wahrheit und Fiktion nicht mehr zu unterscheiden sind? Wie beeinflussen manipulative Technologien Märkte, Unternehmen und das Vertrauen in wirtschaftliche Akteure?
In diesem Abendgespräch diskutieren wir mit Angelika Huber-Strasser, Regionalvorständin Süd KPMG, welche Gefahren durch künstlich generierte Inhalte entstehen, welche Chancen sich daraus ergeben und wie Unternehmen mit der neuen Unsicherheit umgehen können. Vom Finanzsektor über Marketing bis hin zur politischen Kommunikation – Fake Futures könnten nicht nur unsere Realität, sondern auch die Spielregeln der globalen Wirtschaft neu definieren.
Ein spannender Blick auf eine Zukunft, in der nichts mehr so ist, wie es scheint.
Einlass; 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Fair-Price Ticket: 19€
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.
Social-Price Ticket: 12€
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.