
Unsere immersive Kunstausstellung „Reshaping Reality“ lädt Dich dazu ein, die Grenzen der Realität zu überschreiten. Auf der dritten und vierten Ebene der Galerie im Neubau vereinen sich Künstliche Intelligenz, Robotik, Projektionen, Extended Reality (XR), Licht sowie interaktive Installationen mit Kunst zu einem multisensorischen Gesamterlebnis, das Dir ganz neue Dimensionen eröffnet und mehr bietet als ein Ausstellungsbesuch im klassischen Sinne!
Wie kann man sich das vorstellen? Du kannst zum einen alle Kunstwerke real erleben. Zum anderen öffnen sich Dir durch moderne Technologien zusätzliche virtuelle Ebenen, die Dein Kunsterleben intensivieren und Deinen Besuch in eine Reise zwischen realen und digitalen Welten verwandeln.
Auf der dritten Ebene bist Du mitten im Geschehen. Mittels einer Extended Reality-Brille tauchst Du in die Werke und Installationen ein. Du kannst Dich in dieser virtuellen Welt bewegen und mit ihr interagieren. Eine Etage weiter oben gibt es verschiedene interaktive Exponate mit Video Mappings, KI und Augmented Reality. Hier darf auch Dein Smartphone zum Einsatz kommen und Du kannst damit die Kunstwerke aus einer völlig neuen Perspektive erleben.
Über DIGITAL ARTS CENTER featuring EMIXAR:
Die Expert:innen für neue Technologien und Medien: Entwickelt vom in München ansässigen, preisgekrönten XR-Studio Govar GmbH, ist EMIXAR ein reisendes Kunstprojekt, das physische Kunstwerke mit Extended Reality (XR), Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik, Klang und Licht verschmelzen lässt. Das Label DIGITAL ARTS CENTER featuring EMIXAR fokussiert sich auf die Entwicklung und Präsentation interdisziplinärer Ausstellungen mit dem Schwerpunkt digitaler Kunst, die neue Technologien wie XR, KI, Lichtinstallationen, Videomapping und weitere überraschende Tools integrieren. Stationen in Städten wie Berlin, Wien, New York und Mexiko-Stadt ermöglichen EMIXAR in der Residenz im Bergson Kunstkraftwerk kontinuierlich neue Einflüsse aufzugreifen und innovative Ausstellungen zu realisieren.
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Fair-Price Ticket: 29€
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.
Social-Price Ticket: 22€
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.
Kinder: 16€