Aktuelle Einstellung widerrufen
Die drei Musiker des Trios Random/Control aus Vorarlberg feierten letztes Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und gaben gemeinsam bereits hunderte Konzerte auf der ganzen Welt. Jetzt sind sie das erste Mal live im Bergson zu erleben!
Das Markenzeichen von Random/Control sind die vielen verschiedenen Instrumente – nur drei Musiker, aber über 20 Instrumente befinden sich im eindrucksvollen Repertoire:
Andreas Broger spielt Klarinette, Bassklarinette, verschiedene Saxophone und Flöten und singt gelegentlich sogar.
Johannes Bär beherrscht nahezu alle Blechblasinstrumente – Sousaphon, Tuba, Posaune, Trompete, Alphorn, aber auch Didgeridoo, Beatbox und Schlagzeug – und manchmal sogar alles gleichzeitig.
Inspiriert von dieser Vielfalt an Klangmöglichkeiten hat David Helbock, der sich auf das Klavier und etwas Perkussion konzentriert, viele neue Stücke komponiert und dabei Gedichte von William Blake, Emily Dickinson und anderen vertont. Nun hat das Trio Fola Dada dazu eingeladen, um genau diese Gedichte zu singen. Fola Dada ist eine äußerst vielseitige Künstlerin und kann als Pionierin bezeichnet werden, wenn es darum geht, verschiedene Genres im Gesang miteinander zu verbinden. Die studierte Jazzsängerin begann mit Stepptanz im Stil von Fred Astaire und hörte auch beim Vocalcoaching der DSDS-Kandidaten von Dieter Bohlen nicht auf. Sie ist aus der deutschen Jazz- und Soulszene nicht mehr wegzudenken und wurde 2022 mit dem deutschen Jazzpreis in der Kategorie Gesang ausgezeichnet. Helbocks leidenschaftliches, wildes Trio trifft auf eine der spannendsten Sängerinnen Deutschlands!
Besetzung:
Fola Dada: Gesang
David Helbock: Klavier & more
Johannes Bär: Sousaphon, Tuba, Posaune, Trompete, Alphorn, Didgeridoo, Beatbox und Schlagzeug
Andreas Broger: Klarinette, Bassklarinette, verschiedene Saxophone und Flöten
Einlass 15:30 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:15 Uhr
Social-Price Ticket: 24 €
Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.
Fair-Price Ticket: 39€
Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.