Ein Bergson Akademie-Abend über Endometriose

Ein Beitrag von
  • Benedikt Müller
    Benedikt Müller
    Director of Academy

Unter dem Titel „Endometriose – Symptome, Diagnose, Behandlung – ein Abend über Frauengesundheit“ haben wir den bisher intensivsten, offensten und ehrlichsten Abend in der Akademie im Bergson erlebt. Prof. Dr. med. Dr. Tobias Weissenbacher vom MIC Zentrum in München gab zu Beginn einen Einblick in die Krankheit, von der allein in Deutschland ca. 15% der Frauen und weltweit gut 190 Millionen Frauen betroffen sind.

 

HERAUSFORDERUNG DIAGNOSE & KAUM BUDGET FÜR DIE FORSCHUNG

Die große Herausforderung ist, die Krankheit richtig zu diagnostizieren, da die Symptome oft nicht sofort mit Endometriose in Verbindung gebracht werden. So benötigt eine ausführlich Diagnose gut 45 Minuten, die im extremen Missverhältnis zu den 7,5 Minuten stehen, die Ärzt:innen durchschnittlich für die Diagnose in Deutschland aufbringen können. So kann es zwischen 6 und 12 Jahren dauern, bis die Diagnose steht und sich dann erst eine Behandlung anschließen kann.

 

Hinzu kommt, dass von Seiten der Politik mit 400.000 Euro nahezu keine Forschungsgelder zur Verfügung stehen. Frau Dr. Kathrin Pohlig, Partnerin am Kinderwunschzentrum im Tal, ging darauf ein, dass trotz Endometriose eine Schwangerschaft möglich ist. Durch eine Schwangerschaft treten die Schmerzen in den Hintergrund, können zwar nach der Geburt wieder kommen, aber oft in einer milderen Form.

 

EMOTIONALER AUSTAUSCH & FAZIT

In der anschließenden Diskussion wurde mit großer Betroffenheit und ohne jegliche Scham von einzelnen Teilnehmerinnen die eigene Geschichte vorgetragen, die erahnen ließ, wie groß der Leidensdruck ist. Für Betroffene gab es gestern leider keine Musterlösung. Wichtig ist, die Symptome ernst zu nehmen und von Beginn an einen Facharzt aufzusuchen, der Experte auf dem Feld der Endometriose ist.

 

Selten war ein Abend in der Akademie so offen und bedrückend einerseits, aber auch – Dank der großen Expertise unserer Experten – zuversichtlich wie an diesem Tag. Die Krankheit Endometriose muss noch viel mehr in die Mitte der Gesellschaft getragen werden, um für Verständnis der Erkrankten zu werben. Gleichzeitig ist die Politik aufgerufen, Gelder für Forschung und Aufklärung bereitzustellen und dieser Volkskrankheit den Kampf anzusagen.